„Das Leben ist wie Fahrradfahren – um das Gleichgewicht zu halten, musst du in Bewegung bleiben.“ Unter diesem Motto drehte sich an der Marienhausschule Meppen alles um die Schulentlassung der diesjährigen Absolventinnen und Absolventen. Und dabei wurde nicht nur auf die vergangenen Jahre zurückgeschaut, sondern vor allem mit viel Zuversicht und Stolz nach vorn geblickt.
Den Auftakt machte ein stimmungsvoller Gottesdienst in der Kirche St. Ludger in Bokeloh – liebevoll vorbereitet von der Klasse FSP 24.3 gemeinsam mit den Lehrkräften Anna Brümmer und Thomas Schmidt. Mit guten Gedanken, Gebeten und Musik schufen sie den perfekten Rahmen für das anschließende Fest.

Schulleiterin Ingrid Völlering gratuliert Jonas Baalmann zum erfolgreichen Abschluss der Fachschule Sozialpädagogik
Im Mittelpunkt stand natürlich die Verabschiedung – und Oberstudiendirektorin Ingrid Völlering fand warme Worte für die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen aus Pflege, Sozialpädagogik, Heilerziehungspflege und der Fachoberschule. „Sie haben nicht nur gelernt, sondern sind als Menschen gewachsen – mit Fachlichkeit, Verantwortung und Herz“, betonte sie.
Sie blickte zurück auf Projekte, die Spuren hinterlassen haben: Ob beim Kirmesbesuch mit sehbehinderten Menschen – über den sogar der NDR im Fernsehen berichtete –, der Aktion „Helping Hands“, dem Begegnungsfest oder kreativen Angeboten für Zugewanderte – hier wurde soziales Engagement gelebt. Auch der „Balu und Du“-Einsatz und der Planetenlehrpfad am Geester Speicherbecken zeigen, wie Lernen und Verantwortung Hand in Hand gehen.
Ein großes Dankeschön ging an alle, die diesen Weg begleitet haben – an Lehrerinnen und Lehrer, Familien und Freundeskreise. Ohne sie wäre vieles nur halb so rund gelaufen.
Mit einem Blick in die Zukunft ermutigte Völlering die jungen Fachkräfte, mutig weiterzugehen. Beruf und Privatleben verschmelzen immer mehr, Spezialisierung gewinnt an Bedeutung – und wer flexibel bleibt, ist klar im Vorteil. Ihr Rat: Seid stolz auf euch, bleibt in Bewegung und nehmt das Gelernte mit offenen Armen ins Leben mit.