An den letzten drei Schultagen vor den Sommerferien hatten unsere Schülerinnen und Schüler die besondere Gelegenheit, in die Lebenswelt von Menschen mit Demenz einzutauchen. Mithilfe des Demenzparcours des Landkreises Emsland konnten sie hautnah erfahren, wie sich kognitive Einschränkungen im Alltag bemerkbar machen.
Die Idee dazu entstand im Unterricht der Klasse PFL24.2, in dem das Thema Demenz intensiv behandelt wurde. Schnell war klar: Theorie ist wertvoll – doch die praktische Erfahrung macht den Unterschied. So wurde der Demenzparcours organisiert und mit großer Offenheit durchlaufen.
In verschiedenen Stationen lernten die Teilnehmenden, dass selbst alltägliche Aufgaben, wie das Anziehen oder das Schreiben, plötzlich herausfordernd sein können. Die ungewohnte Perspektive förderte nicht nur Empathie, sondern schärfte auch das Verständnis für die Bedürfnisse von Betroffenen.
Diese wertvolle Erfahrung nehmen die Schülerinnen und Schüler mit in ihre praktische Ausbildung, um Menschen mit Demenz künftig mit noch mehr Einfühlungsvermögen begegnen zu können.